Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Management

Das Management verfügt über langjährige branchenübergreifende Erfahrung im M&A-Bereich und Turnaround-Management sowie umfassende Erfahrungen im Finanzmanagement. Die Verantwortungsträger stehen für die qualitative und quantitative Wertsteigerung der Industriebeteiligungen der Frauenthal Holding AG.

Vorstand
+

Erika Hochrieser

Erlangte ihren Master-Abschluss in International Business an der Universität Wien. Anschließend studierte sie an der University of California, Los Angeles (UCLA) und schloss mit einem Diplom in Sozialpädagogik ab.

2008 - 2017 Geschäftsführerin der konzerneigenen Finanzgesellschaft Frauenthal Ost Beteiligungs GmbH.

2014 - 2015 Ausbildung zum Certified Investor Relations Officer (CIRO)

2014 Finanzleitung der Frauenthal Holding AG, verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling und Investor Relations, stellvertretende des Compliance Officers

2014 - 2018 Geschäftsführerin der Frauenthal Automotive Holding GmbH, der Muttergesellschaft der Division Automotive.

Seit 2015 Geschäftsführerin der Frauenthal Beteiligungsverwaltungs AG, der Frauenthal Haustechnik Beteiligungs GmbH, der Muttergesellschaft für die Division Handel und der Frauenthal Immobilien GmbH, der Immobiliengesellschaft.

Seit 2016 auch Geschäftsführerin der Frauenthal Automotive Finance GmbH

2018 Vorstandsbestellung als CFO mit den Hauptaufgaben Finanzen, internes und externes Reporting, Treasury, IT und Investor Relations innerhalb der Frauenthal-Gruppe. Bevor sie zum Vorstand bestellt wurde, war sie Prokuristin der Frauenthal Holding AG und verantwortlich für den Bereich Finance, Controlling und Investor Relations. Nach wie vor ist sie Stellvertreterin des Compliance Officers.

2020 wurde sie zusätzlich zur Funktion des CFO in der Holding in den Vorstand der Frauenthal Handel Gruppe AG bestellt und ist dort für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht im Bereich Handel verantwortlich.

+

Hannes Winkler

1974 - 1979 Studium der Betriebsinformatik an der Universität Wien,

1979 - 1979 Dissertations-Recherche, Doktoratsstudium und Praktikum in Paris

1982 Doktorat rer.soc.oec an der Universität Wien.

1981 - 1983 Universität Stanford, Kalifornien, Business School, MBA.

1984 - 1989 McKinsey & Co, Unternehmensberater in San Francisco, Hong Kong, Japan, Australien, Deutschland und Österreich,

1989 - 1994 EFS Gruppe, Wien - Führung der EFS Dienstleistungsgesellschaften (Unternehmens- und Personalberatung, Informationstechnologie)

1992 Gründung und Geschäftsführung der Ventana Beteiligungsgesellschaft m.b.H, Wien, als Holding der EFS-Gruppe und M&A Bank AG sowie zukünftiger Industriebeteiligungen

1994 - 1997 Operative Geschäftsführung der Gruppengesellschaft Schönherr Chemnitzer Webmaschinenbau GmbH (Sanierungsaufgabe und Restrukturierung),

1998 - 2017 Mitglied (Vorsitzender bis 2007 und ab 2010) des Aufsichtsrates der Frauenthal Holding AG

2004 - 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der SHT Haustechnik AG,

2010 Gesamtführung und Verantwortung für Frauenthal Holding AG

2014 - 2017 Mitglied, stellvertretender Vorsitzender und als Vorsitzender des Aufsichtsrats der ÖAG AG

2014 - 2017 Aufsichtsratsvorsitzender der Frauenthal Service AG

2016 Mehrheitsaktionär der Frauenthal Holding AG durch ein von der österreichischen Übernahmekommission kontrolliertes öffentliches Verfahren

Seit 2018 Vorstandsvorsitzender der Frauenthal Holding AG

Seit 2010 Geschäftsführer und Alleingesellschafter der Ventana Holding AG, seit 2019 stellt die Ventana Holding AG den Konzernabschluss für den größten Konzernverbund der Frauenthal Gruppe auf.

Hannes Winkler verantwortet auf Ebene der Holding die Division Frauenthal Handel (bis 31.12.2022) sowie die Bereiche Recht, Interne Revision, Human Resources und Business Development.  

Nach Ausscheiden von Michael Ostermann am 18.11.2022 verantwortete Hannes Winkler interimistisch auch die Division Frauenthal Automotive.

Seit 1.1.2023 verantwortet Thomas Stadlhofer die Division Frauenthal Handel und Hannes Winkler die Division Frauenthal Automotive, sowie weiterhin die Bereiche Recht, Interne Revision, Human Resources und Business Development.

+

Thomas Stadlhofer

Geboren 1974, verheiratet, Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien von 1993-1999. 1999 begann Thomas Stadlhofer bei Czipin & Partner als Consultant zu arbeiten und wurde 2003 Regionalleiter für Paketlogistik bei der Österreichischen Post AG. 2009 wechselte er zur SHT Haustechnik AG und übernahm die Stelle des Vice President Logistics. Von Januar 2016  bis Juni 2018 war Thomas Stadlhofer Vorstandsmitglied der ÖAG AG. Seit Juni 2016 ist er Mitglied des Vorstandes der Frauenthal Handel Gruppe AG und seit Jänner 2018 Vorstandsvorsitzender.

Der Aufsichtsrat der Frauenthal Holding AG hat in seiner Sitzung am 15.12.2022 Mag. Thomas Stadlhofer ab 1.1.2023 bis 30.6.2025 in den Vorstand der Frauenthal Holding AG bestellt. Er übernimmt im Vorstand der Frauenthal Holding AG die Verantwortung für die Division Frauenthal Handel, deren Vorstandsvorsitzender er bereits seit 2018 ist und unverändert bleibt.

Aufsichtsrat
+

Claudia Beermann

Geboren 1966, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität/Fachhochschule in Münster.

Von 1994 bis 2004 ist sie bei der Linnemann-Schnetzer Gruppe tätig – zuerst im Controlling (bis 1999), dann als Geschäftsführerin (ab Jän. 2000). Mit der Übernahme der Linnemann-Schnetzer GmbH durch die Frauenthal-Gruppe in 2004 wurde Frau Beermann zum Mitglied des Vorstandes der Frauenthal Holding AG bestellt (bis Okt. 2007).

Von 2008 bis 2019 verantworte sie die CFO-Position der FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG, bevor sie im Mai 2019 zu iSi Automotive Holding GmbH als CFO wechselt.

Frau Beermann wurde in der 30. ordentlichen Hauptversammlung der Frauenthal Holding AG, am 19. Juni 2019, in den Aufsichtsrat der Frauenthal Holding AG als Mitglied gewählt. Mit Wirkung zum 11. Juni 2021 wurde Frau Beermann vom Aufsichtsrat zur Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt.

+

Andreas Staribacher

Geboren 1957, Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Wien. MBA, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CPA (MA). 8.4.1995 bis 4.1.1996 Bundesminister für Finanzen.

Geschäftsführender Gesellschafter der PKF CENTURION Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH. Spezialisiert auf: nationale und internationale Einzel- und Konzernabschlüsse, Prüfungsleiter von Banken und Versicherungen, gerichtlich beeideter Sachverständiger, Luftfahrtconsulting.

Herr Dr. Staribacher wurde in der 29. Ordentlichen Hauptversammlung der Frauenthal Holding AG, am 5.6.2018, in den Aufsichtsrat der Frauenthal Holding AG als Mitglied gewählt. Mit Wirkung zum 11. Juni 2021 wurde Herr Staribacher vom Aufsichtsrat zum Stellvertretenden Aufsichtsratvorsitzenden gewählt.

+

Christian Tassul

Geboren 1956, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Wien. Promotion zum Doktor der Rechte. Seit März 1984 Partner in der Rechtsanwaltssozietät Frieders, Tassul & Partner und seit April 1996 geschäftsführender Seniorpartner mit Schwerpunkten in Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Liegenschaftsrecht, Mietrecht und Arbeitsrecht.

Herr Dr. Christian Tassul wurde in der 32. ordentlichen Hauptversammlung der Frauenthal Holding AG, am 11. Juni 2021, in den Aufsichtsrat der Frauenthal Holding AG als Mitglied gewählt.

+

Johannes Strohmayer

Geboren 1950, Studium der Volkswirtschaft und Publizistik an der Universität Wien (1970 bis 1975), 1974 Stanford University, California (Dissertation), 1975 Promotion an der Universität Wien, 1976 Sorbonne / Institut des Sciences Politiques, Paris.

1977 Wirtschaftskammer Österreich Wien. Von 1981 bis 1983 Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater und gerichtlich beeideter Sachverständiger in Wien. 1983 bis 1998 Präsidium der Steuerreformkommission im Bundesministerium für Finanzen. Von 1990 bis 2002 übernimmt Dr. Strohmayer einen Lehrauftrag an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Volkswirtschaft. 1993 bis 1996 Managing Partner bei Hübner&Hübner, Steuerberatung.

Im Jahr 1993 ist er im internationalen Ausschuss der KWT, seit 1999 Managing Director bei Euro Capital Partners. Darüber hinaus ist Dr. Strohmayer von 1984 bis 1999 Aufsichtsrat der Creditanstalt-Bankverein, von 2005 bis 2007 Aufsichtsrat Österreichische Bundesbahnen, seit 2000 Aufsichtsrat / Beirat Österreichische Staatsdruckerei GmbH, seit 2003 Universitätsrat Med. Universität Wien, seit 2008 Aufsichtsrat MIFIM Beteiligungs AG, seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrats der Frauenthal Holding AG.

Arbeit-
nehmer-
vertreter

Thomas Zwettler

Johann Parcer

2023 Frauenthal Holding | Impressum |Datenschutz |Kontakt

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close